Werke

Drei meisterliche kürzere Prosastücke von Thomas Bernhard, in rascher Folge geschrieben und veröffentlicht, versammelt Band 12. seiner Werke. In ihnen gelangen die Grundmotive des Bernhardschen Kosmos in je eigener Gestalt zur Entfaltung. Ungemach kreist um den »Herkunftskomplex«. Ein im Ausland leb...

Full description

Permalink: http://skupni.nsk.hr/Record/ffzg.KOHA-OAI-FFZG:256195/Details
Glavni autor: Bernhard, Thomas (Author)
Ostali autori: Huber, Martin (Editor), Mittermayer, Manfred
Vrsta građe: Knjiga
Jezik: ger
Impresum: Frankfurt am Main : Suhrkamp, 2006.
Izdanje: [1.Aufl.]
Predmet:
LEADER 01919nam a22002417i 4500
005 20150529130144.0
008 101116s2006 gw |||||||||| ||ger|d
020 |a 3518415123 
040 |a HR-ZaFF   |b hrv  |c HR-ZaFF   |e ppiak 
080 |a 821.112.2(436)-32 
100 1 |4 aut  |a Bernhard, Thomas 
245 1 0 |a Werke.   |n Bd. 12,   |p Erzählungen : 2 /   |c Thomas Bernhard ; hrsg. von Martin Huber und Manfred Mittermayer. 
250 |a [1.Aufl.]. 
260 |a Frankfurt am Main :   |b Suhrkamp,   |c 2006. 
300 |a 278 str. ;   |c 21 cm 
505 0 |a Ungenach; Watten; Gehen 
520 3 |a Drei meisterliche kürzere Prosastücke von Thomas Bernhard, in rascher Folge geschrieben und veröffentlicht, versammelt Band 12. seiner Werke. In ihnen gelangen die Grundmotive des Bernhardschen Kosmos in je eigener Gestalt zur Entfaltung. Ungemach kreist um den »Herkunftskomplex«. Ein im Ausland lebender Österreicher, Erbe großer Besitztümer, will sich sofort von ihnen durch eine »Abschenkung« befreien. Auch in Watten. Ein Nachlaß, 1969 erstmals veröffentlicht, gelangt der Erzähler durch eine unverhoffte Erbschaft zu Reichtum, und auch er verschenkt das Geld an einen Juristen und Mathematiker: Der nimmt es an, bittet aber, ihm Aufzeichnungen über jüngst zurückliegenden Wahrnehmungen zukommen zu lassen. Und so entstehen im Zusammenhang mit dem titelgebenden Kartenspiel psychologische Feinstbeobachtungen. Die 1971 erschienene Prosa »Gehen« umkreist nicht nur in ständigen Satzbewegungen ein zentrales Bernhardsches Thema, nämlich das Verhältnis von Gehen und Denken, sondern zeigt seine Poetik der Begriffs- und Geschichtenerzählung in stringentester Form.  
653 |a njemačka književnost - Austrija 
653 |a austrijska književnost - pripovijetke 
700 1 |4 edt  |a Huber, Martin 
700 1 |4 edt  |a Mittermayer, Manfred 
942 |c KNJ  |h FB01.7  |i BERN werk-sv12  |6 FB017_BERN_WERKSV12 
999 |c 256195  |d 256194