Werke

In Band 18 der Werkausgabe erscheinen drei Theaterstücke, die Thomas Bernhard Ende der siebziger Jahre geschrieben hat. Mit ihnen wurde erneut der Rang dieses Autors deutlich. Warum faszinieren seine Stücke Darsteller, Regisseure und Publikum? Da ist einmal die Sprache. Rhythmus und Tonart schaffen...

Full description

Permalink: http://skupni.nsk.hr/Record/ffzg.KOHA-OAI-FFZG:256202/Details
Glavni autor: Bernhard, Thomas (Author)
Ostali autori: Judex, Bernhard (Editor), Mittermayer, Manfred
Vrsta građe: Knjiga
Jezik: ger
Impresum: Frankfurt am Main : Suhrkamp, 2007.
Izdanje: [1.Aufl.]
Predmet:
LEADER 03099nam a22002537i 4500
005 20150530110138.0
008 101116s2007 gw |||||||||| ||ger|d
020 |a 9783518415184 
040 |a HR-ZaFF   |b hrv  |c HR-ZaFF   |e ppiak 
080 |a 821.112.2(436)-2 
100 1 |4 aut  |a Bernhard, Thomas 
245 1 0 |a Werke.   |n Bd. 18,   |p Dramen : 4 /   |c Thomas Bernhard ; hrsg. von Bernhard Judex und Manfred Mittermayer. 
250 |a [1.Aufl.]. 
260 |a Frankfurt am Main :   |b Suhrkamp,   |c 2007. 
300 |a 440 str. ;   |c 21 cm 
505 0 |a Vor dem Ruhestand; Über allen Gipfeln ist Ruh; Am Ziel 
520 3 |a In Band 18 der Werkausgabe erscheinen drei Theaterstücke, die Thomas Bernhard Ende der siebziger Jahre geschrieben hat. Mit ihnen wurde erneut der Rang dieses Autors deutlich. Warum faszinieren seine Stücke Darsteller, Regisseure und Publikum? Da ist einmal die Sprache. Rhythmus und Tonart schaffen eine wunderbare Musikalität. Damit ist zugleich eine Voraussetzung für das Inhaltliche seiner Stücke genannt. Bernhards Sprache fordert den variationsreichen Monolog und damit die ungewöhnliche, fast monströse Persönlichkeit. Das Leben hat sie ins manische Reflektieren getrieben: über die Vergeblichkeit ihres Bemühens, über die Last der ständigen Krankheit, über die Nähe des Todes. Diesen Ausweglosigkeiten des Lebens setzt Thomas Bernhard die Perfektion der künstlerischen Form entgegen. Eine Komödie von deutscher Seele nannte Thomas Bernhard sein 1979 uraufgeführtes Theaterstück Vor dem Ruhestand, eine zur Farce gesteigerte Auseinandersetzung mit der nationalsozialistischen Vergangenheit und ihrem Weiterleben in Politik und Kultur. Die Kritik feierte es als sein bisher »unheimlichstes, sein bestes Stück«. Noch im selben Jahr hatte Bernhard die Idee zu einer weiteren Komödie, Über allen Gipfeln ist Ruh, einer Persiflage auf den Kulturbetrieb und zugleich ein selbstironischer Blick auf seine Rolle als Autor: »Es drängt mich nicht auf die Bühne / aber man kann nie wissen«, erklärt darin der Schriftsteller seinem Verleger. Und noch ehe dieses Stück 1982 zur Uraufführung kam, hatte ein anderes Bernhard-Drama bei den Salzburger Festspielen 1981 Premiere, das Schauspiel Am Ziel. Auch da tritt ein Schriftsteller auf: »Ein dramatischer Schriftsteller / was ist das schon / Veröffentlichte Gedanken / alles abgenützt auf dem Papier und insgesamt eine Gemeinheit.« Band 18 der Werke versammelt jene Theaterstücke, die in den Jahren 1979 bis 1981 in Buchform erschienen sind. Sie präsentieren den Bühnenautor Thomas Bernhard in seiner ganzen Virtuosität und Vielseitigkeit. Die Musikalität seiner Sprache zeigt sich in diesen Dramen ebenso wie die Monstrosität seiner Figuren, und die Ausweglosigkeit des Lebens wird übersetzt in die Perfektion der künstlerischen Form. 
653 |a njemačka književnost - Austrija 
653 |a austrijska književnost - drama 
700 1 |4 edt  |a Judex, Bernhard 
700 1 |4 edt  |a Mittermayer, Manfred 
942 |c KNJ  |h FB01.7  |i BERN werk-sv18  |6 FB017_BERN_WERKSV18 
992 |a AK  |b BK 
999 |c 256202  |d 256201