|
|
|
|
| LEADER |
01670na a2200241 4500 |
| 005 |
20120417193212.0 |
| 008 |
120417s2008 gw |||||||||| ||ger|d |
| 020 |
|
|
|a 9783506765161
|
| 040 |
|
|
|a HR-ZaFF
|b hrv
|c HR-ZaFF
|e ppiak
|
| 080 |
|
|
|a 37.011
|
| 100 |
1 |
|
|a Böhm, Winfried.
|
| 245 |
1 |
0 |
|a Projekt Erziehung :
|b ein Lehr- und Lernbuch /
|c Winfried Böhm, Ernesto Schiefelbein, Sabine Seichter.
|
| 250 |
|
|
|a 2. verbesserte Auf.
|
| 260 |
|
|
|a Paderborn :
|b Ferdinand Schöningh,
|c 2010.
|
| 300 |
|
|
|a 197 str. :
|b ilustr., graf.prikazi ;
|c 24 cm
|
| 504 |
|
|
|a Bibliografija nakon svakog poglavlja.
|
| 505 |
0 |
|
|a 1. Platon oder: Wo liegt der Anfang der Erziehung?. -- 2. Aurelius Augustinus oder: Darf sich jemand Erzieher oder Lehrer eines anderen nennen?. -- 3. Johann Friedrich Herbart oder: Welchen Nutzen hat die pädagogische Theorie für die erzieherische Praxis?. -- 4. Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher oder: In welchem Masse ist Erziehung planbar und machbar?. -- 5. Johann Heinrich Pestalozzi oder: Erziehung zwischen Fremd- und Selbstbestimmung? -- 6. Jean-Jacques Rousseau oder: Erziehung als Weg zum Fortschritt? -- 7. Paulo Freire vs. Burrhus F. Skinner oder: Emazipation oder Konditionierung als Zweck der Erziehung? -- 8. Johann Amos Comenius oder: Kann es eine gleiche Erziehung für alle geben? -- 9. Karl Marx oder: Die Erziehung als revolutionäre Praxis? -- 10. Moderner Personalismus oder: Gibt es ein "Mass" für die Erziehung?
|
| 653 |
|
0 |
|a pedagogija
|a teorija
|
| 653 |
|
0 |
|a povijest pedagogije
|a filozofijski apekt
|
| 700 |
1 |
|
|4 aut
|a Schiefelbein, Ernesto.
|
| 700 |
1 |
|
|4 aut
|a Seichter, Sabine.
|
| 942 |
|
|
|c KNJ
|h BF01
|6 BF01
|
| 999 |
|
|
|c 274898
|d 274896
|