|
|
|
|
LEADER |
01231na a2200205 4500 |
005 |
20120417180955.0 |
008 |
120417s2008 gw |||||||||| ||g |d |
020 |
|
|
|a 9783899136159
|
040 |
|
|
|a HR-ZaFF
|b hrv
|c HR-ZaFF
|e ppiak
|
080 |
|
|
|a 371.1
|
100 |
1 |
|
|a Müller-Ruckwitt, Anne.
|
245 |
1 |
1 |
|a "Kompetenz" :
|b Bildungstheoretische untersuchungen zu einem aktuellen begriff /
|c Anne Müller-Ruckwitt.
|
260 |
|
|
|a Würzburg :
|b Ergon,
|c 2008.
|
300 |
|
|
|a 290 str. :
|c 24 cm
|
490 |
|
|
|a Bibliotheca Academica.
|a Pädagogik,
|v Bd. 6
|
504 |
|
|
|a Str. 265-290: Bibliografija.
|
505 |
0 |
|
|a 1.Der Kompetenzbegriff in den PISA-Studien. -- 2.Der Kompetenzbegriff in bildungspolitischen Initiativen im Umfeld von PISA. -- 3.Das Wort Kompetenz und seine semantischen Dimensionen. -- 4.Das Wort Kompetenz und seine begriffliche Verwendung ausserhalb des pädagogisch-erziehungswissenschaftlichen Kontextes. -- 5.Das Wort Kompetenz und seine begriffliche Verwendung im pädagogisch-erziehungswissenschaftlichen Kontext. -- 6.Kompetenz - eine Bilanz aus bildungstheoretischer Perspektive. -- 7.Kompetenz - eine Chance für den Bildungsdiskurs.
|
653 |
|
0 |
|a obrazovanje nastavnika
|a kompetencije
|
942 |
|
|
|c KNJ
|h BF11
|6 BF11
|
999 |
|
|
|c 274899
|d 274897
|