Die Grenzstadt Copreiniz (Koprivnica) im 17. Jahrhundert: Menschen, Festung, Vorstad

Seit der Mitte des 16. Jahrhunderts, mit der Integration von Čazma und Virovitica im Jahr 1552 in das Osmanische Reich, wurde Copreiniz (Koprivnica) eine Grenzstadt an der Grenze zwischen den habsburgischen und osmanischen Territorien. Die Festung von Copreiniz war ein Bestandteil der Slavonischen (...

Full description

Permalink: http://skupni.nsk.hr/Record/ffzg.KOHA-OAI-FFZG:308742/Details
Matična publikacija: Zeitschrift des Historischen Vereines für Steiermark
100 (2009), 1 ; str. 479-490
Glavni autor: Petrić, Hrvoje (-)
Vrsta građe: Članak
Jezik: ger
LEADER 02168naa a2200241uu 4500
008 131105s2009 xx ger|d
022 |a 0437-5890 
035 |a (CROSBI)468675 
040 |a HR-ZaFF  |b hrv  |c HR-ZaFF  |e ppiak 
100 1 |9 869  |a Petrić, Hrvoje 
245 1 4 |a Die Grenzstadt Copreiniz (Koprivnica) im 17. Jahrhundert: Menschen, Festung, Vorstad /  |c Petrić, Hrvoje. 
246 3 |i Naslov na engleskom:  |a Bordertown Koprivnica in 17th Century 
300 |a 479-490  |f str. 
363 |a 100  |b 1  |i 2009 
520 |a Seit der Mitte des 16. Jahrhunderts, mit der Integration von Čazma und Virovitica im Jahr 1552 in das Osmanische Reich, wurde Copreiniz (Koprivnica) eine Grenzstadt an der Grenze zwischen den habsburgischen und osmanischen Territorien. Die Festung von Copreiniz war ein Bestandteil der Slavonischen (Windischen) Grenze bzw. des Warasdiner Generalats. Die Finanzierung der Windischen Grenze übernahmen 1578 die steirischen Stände. Die Grenzlage von Copreiniz kam mit der osmanischen Eroberung von Kanisa und anderen ungarischen Gebieten im Drautal im Jahr 1600 stärker zum Ausdruck. Die strategische Bedeutung von Copreiniz lag darin, dass es neben dem umliegenden Draugebiet auch die steirischen Besitze vor den osmanischen Einfällen verteidigte. Durch das ganze 17. Jahrhundert hindurch kann man eine intensive Kommunikation zwischen Copreiniz und Graz und anderen steiermärkischen Städten beobachten. Copreiniz war bis zum Ende des 17. Jahrhunderts eine Grenzstadt, d. h. bis zum Frieden von Karlowitz 1699. Mit dieser Grenzscheidung wurde die osmanisch-habsburgische Grenze weit weg von diesem Gebiet verschoben. Um diese Zeit wurde die Kommunikation zwischen Copreiniz und der Steiermark immer schwächer, was mit dem Aufheben des Hofkriegsrats in Graz in Zusammenhang stand. 
536 |a Projekt MZOS  |f 130-1300855-0939 
546 |a GER 
690 |a 6.04 
693 |a Koprivnica, 17. Jahrhundert  |l hrv  |2 crosbi 
693 |a Koprivinca, 17th Century  |l eng  |2 crosbi 
773 0 |t Zeitschrift des Historischen Vereines für Steiermark  |x 0437-5890  |g 100 (2009), 1 ; str. 479-490 
942 |c CLA  |t 1.01  |u 2  |z Znanstveni - clanak 
999 |c 308742  |d 308740