Die Straßennamenänderungen in Kroatien Anfang der 1990er Jahre am Beispiel der Stadt Đurđevec

Die nordkroatische Kleinstadt Đurđevec mit etwas mehr als sechs Tausend Einwohnern ist neben der größeren und wirtschaftlich besser entwickelten, im Westen liegenden Stadt Koprivnica das östliche Zentrum eines historisch, sprachlich und kulturell spezifischen Gebiets, das unter dem Namen Podravina b...

Full description

Permalink: http://skupni.nsk.hr/Record/ffzg.KOHA-OAI-FFZG:311983/Details
Matična publikacija: Namen und ihr Konfliktpotential im europäischen Kontext
Regensburger Studien zur Namenforschung, Band 4
Glavni autor: Piškorec, Velimir (-)
Vrsta građe: Članak
Jezik: ger
LEADER 02244naa a2200253uu 4500
008 131111s2008 xx ger|d
020 |a 9783-939112-03-7 
035 |a (CROSBI)381708 
040 |a HR-ZaFF  |b hrv  |c HR-ZaFF  |e ppiak 
100 1 |9 887  |a Piškorec, Velimir 
245 1 4 |a Die Straßennamenänderungen in Kroatien Anfang der 1990er Jahre am Beispiel der Stadt Đurđevec /  |c Piškorec, Velimir. 
246 3 |i Naslov na engleskom:  |a Street renaming in Croatia in the early 1990's (the town of Đurđevec) 
300 |a 121-130  |f str. 
520 |a Die nordkroatische Kleinstadt Đurđevec mit etwas mehr als sechs Tausend Einwohnern ist neben der größeren und wirtschaftlich besser entwickelten, im Westen liegenden Stadt Koprivnica das östliche Zentrum eines historisch, sprachlich und kulturell spezifischen Gebiets, das unter dem Namen Podravina bekannt ist. In den neuen politischen Verhältnissen Anfang der neunziger Jahre des 20. Jahrhunderts, nachdem aus der ehemaligen sozialistisch-jugoslawischen Teilrepublik Kroatien ein unabhängiger kroatischer Staat hervorgegangen war, wurden in Đurđevec, genauso wie in vielen anderen kroatischen Städten und Ortschaften, zahlreiche Straßen um- und rückbennant. Das Ziel dieser Namensänderungen bestand vor allem darin, die symbolischen Spuren der vergangenen sozialistisch-kommunistische Periode der kroatischen Geschichte zwischen 1945 und 1990 zu verwischen und sie durch die die Ideologie des neu entstandenen Staates widerspiegelden Symbole zu ersetzen. In unserem Artikel wurden die Anfang der 1990er in Đurđevec durchgeführten Straßennamenänderungen quantitativ und qualitativ analysiert. 
536 |a Projekt MZOS  |f 130-1300869-0826 
536 |a Projekt MZOS  |f 189-1890668-0662 
546 |a GER 
690 |a 6.03 
690 |a 6.08 
693 |a Kroatien, Straßennamenänderungen, ideology  |l hrv  |2 crosbi 
693 |a Croatia, street renaming, ideology  |l eng  |2 crosbi 
773 0 |t Namen und ihr Konfliktpotential im europäischen Kontext  |d Regensburg : edition vulpes, 2008  |k Regensburger Studien zur Namenforschung, Band 4  |h 338  |n Eller, Nicole ; Hackl, Stefan ; L'uptak, Marek  |z 978-3-939112-03-7  |g str. 121-130 
942 |c POG  |t 1.16.1  |u 2  |z Znanstveni 
999 |c 311983  |d 311981