1968 - dicht beschrieben. Zu Uwe Timms (auto)biographischer Erzählung "Der Freund und der Fremde"

Uwe Timm, einer der führenden deutschen Autoren, hat sich in mehreren seiner Romane mit Ereignissen im Kontext der 1968er Studentenbewegung befasst. Kürzlich trat er in seiner Erzählung "Der Freund und der Fremde" (2005) an dieses Thema mit dem autobiographischen Diskurs heran. Es handelt...

Full description

Permalink: http://skupni.nsk.hr/Record/ffzg.KOHA-OAI-FFZG:312406/Details
Matična publikacija: Mobilität und Kontakt. Deutsche Sprache, Literatur und Kultur in ihrer Beziehung zum südosteuropäischen Raum
Kabić, Slavija ; Lovrić, Goran
Glavni autor: Bobinac, Marijan (-)
Vrsta građe: Članak
Jezik: ger
LEADER 02110naa a2200229uu 4500
008 131111s2009 xx ger|d
020 |a 978953-7237-56-1 
035 |a (CROSBI)451862 
040 |a HR-ZaFF  |b hrv  |c HR-ZaFF  |e ppiak 
100 1 |9 727  |a Bobinac, Marijan 
245 1 4 |a 1968 - dicht beschrieben. Zu Uwe Timms (auto)biographischer Erzählung "Der Freund und der Fremde" /  |c Bobinac, Marijan. 
246 3 |i Naslov na engleskom:  |a 1968 - Thickly Described. On Uwe Timm’s (Auto)Biographic Narrative "Der Freund und der Fremde" 
300 |a 393-402  |f str. 
520 |a Uwe Timm, einer der führenden deutschen Autoren, hat sich in mehreren seiner Romane mit Ereignissen im Kontext der 1968er Studentenbewegung befasst. Kürzlich trat er in seiner Erzählung "Der Freund und der Fremde" (2005) an dieses Thema mit dem autobiographischen Diskurs heran. Es handelt sich dabei um einen Text, in welchem Timm - auf seine Freundschaft mit dem Berliner Student Benno Ohnesorg, dessen Mord zahlreiche Studenten zur Teilnahme an der Protestbewegung bewegte, zurückblickend - die Umstände und Rahmenbedingungen historischer Ereignisse aus der sog. 'mikrohistorischen' Perspektive anspricht. Die Darstellung des westdeutschen Alltags in den 1960er Jahren 'von unten' - ein für Timms literarisches Werk typischer Vorgang - ermöglicht interessante Parallelen mit dem Forschungskonzept der sog. 'dichten Beschreibung' ('thick description'), welcher in der gleichnamigen Studie vom amerikanischen Ethnologen Clifford Geertz heraugearbeitet wurde. 
536 |a Projekt MZOS  |f 130-1301070-1062 
546 |a GER 
690 |a 6.03 
693 |a deutsche Gegenwartsliteratur, deutsche Literatur, Studentenbewegung, 1968  |l hrv  |2 crosbi 
693 |a German Contemporary Literature, German Literature, Student Movement, 1968  |l eng  |2 crosbi 
773 0 |t Mobilität und Kontakt. Deutsche Sprache, Literatur und Kultur in ihrer Beziehung zum südosteuropäischen Raum  |d Zadar : Sveučilište u Zadru, 2009  |n Kabić, Slavija ; Lovrić, Goran  |z 978-953-7237-56-1  |g str. 393-402 
942 |c POG  |t 1.16.1  |u 2  |z Znanstveni 
999 |c 312406  |d 312404