Das Türkenbild in der kroatischen literarischen Kultur des 18. Jahrhunderts

Das Türkenbild ist das meistvertretene Feindbild der kroatischen frühneuzeitlichen literarischen Kultur. Im 18. Jahrhundert ist das Interesse am Türkenthema im Vergleich zu den zwei vorhergehenden Jahrhunderten gesunken, wahrscheinlich wegen des Rückgangs der osmanischen Macht nach der zweiten Belag...

Full description

Permalink: http://skupni.nsk.hr/Record/ffzg.KOHA-OAI-FFZG:312901/Details
Matična publikacija: Europa und die Türkei im 18. Jahrhundert / Europe and Turkey in the 18th Century
531
Glavni autor: Dukić, Davor (-)
Vrsta građe: Članak
Jezik: ger
Online pristup: http://bib.irb.hr/datoteka/549912.Dukic_Das-Tuerkenbild-in-der-kroatischen-literarischen-Kultur-18-Jh.pdf
LEADER 02237naa a2200253uu 4500
005 20131205150707.0
008 131111s2011 xx ger|d
020 |a 9783-89971-795-2 
035 |a (CROSBI)549912 
040 |a HR-ZaFF  |b hrv  |c HR-ZaFF  |e ppiak 
100 1 |9 552  |a Dukić, Davor 
245 1 4 |a Das Türkenbild in der kroatischen literarischen Kultur des 18. Jahrhunderts /  |c Dukić, Davor. 
246 3 |i Naslov na engleskom:  |a The Image of the Turks in the Croatian Literary Culture of the 18th Century 
300 |a 109-120  |f str. 
520 |a Das Türkenbild ist das meistvertretene Feindbild der kroatischen frühneuzeitlichen literarischen Kultur. Im 18. Jahrhundert ist das Interesse am Türkenthema im Vergleich zu den zwei vorhergehenden Jahrhunderten gesunken, wahrscheinlich wegen des Rückgangs der osmanischen Macht nach der zweiten Belagerung Wiens 1683 und wegen einer langen Friedensperiode in den kroatischen Ländern im 18. Jahrhundert (1718–1788). Das meistthematisierte politische Ereignis, vorwiegend in der populären Versepik, ist der Krieg der Habsburger Monarchie und Russlands gegen die Türken (1788–1792). Das Interesse für die Türken ist provinziell geworden ; es fokussiert sich auf die großen zeitgenössischen Kriegsereignisse und auf die ständigen christlich-muslimischen Grenzgefechte, d.h. nicht auf das osmanische Kultur/Zivilisation im engeren Sinne. Die neuen charakteristischen stereotypen Ideen und Motive um dieser Zeit sind: der Stereotyp von türkischer kultureller Inferiorität, die Hoffnung auf die Vertreibung der Türken aus Europa und das Motiv des Mitleids mit den geschlagenen Türken. 
536 |a Projekt MZOS  |f 130-1301070-1056 
546 |a GER 
690 |a 6.03 
693 |a Türkenbild, Imagologie, Stereotyp  |l hrv  |2 crosbi 
693 |a image of the Turks, imagology, stereotype  |l eng  |2 crosbi 
773 0 |t Europa und die Türkei im 18. Jahrhundert / Europe and Turkey in the 18th Century  |d Göttingen : V&R unipress, 2011  |h 531  |n Schmidt-Haberkamp, Barbara  |z 978-3-89971-795-2  |g str. 109-120 
856 |u http://bib.irb.hr/datoteka/549912.Dukic_Das-Tuerkenbild-in-der-kroatischen-literarischen-Kultur-18-Jh.pdf 
942 |c POG  |t 1.16.1  |u 2  |z Znanstveni 
999 |c 312901  |d 312899