Der Bibel und die kroatische Kulturtradition

Die kroatische Kulturtradition (oder die traditionsbezogene Kultur) stellt die Summe aller geistigen und materiellen Guter dar, die von den breitesten Schichten des Volkes im Laufe seiner Geschichte geschaffen worden sind und nun genus specificum Croaticum bilden. Die mundlich uberlieferte Literatur...

Full description

Permalink: http://skupni.nsk.hr/Record/ffzg.KOHA-OAI-FFZG:313581/Details
Matična publikacija: Interpretacija Svetega pisma/ Interpretation of the Bible/ Interpretation der Bibel
Ljubljana, Sheffield : Slovenska akad. znan. i um. , Sheffield Ac. Press , 1998
Glavni autor: Botica, Stipe (-)
Vrsta građe: Članak
Jezik: ger
LEADER 03161naa a2200229uu 4500
003 HR-ZaFF
008 131111s1998 xx 1 ger|d
999 |c 313581  |d 313579 
035 |a (CROSBI)30132 
040 |a HR-ZaFF  |b hrv  |c HR-ZaFF  |e ppiak 
100 1 |a Botica, Stipe  |9 497 
245 1 4 |a Der Bibel und die kroatische Kulturtradition /  |c Botica, Stipe. 
246 3 |i Naslov na engleskom:  |a The Bible and the Croatian Cultural Tradition 
300 |a 1701-1713  |f str. 
520 |a Die kroatische Kulturtradition (oder die traditionsbezogene Kultur) stellt die Summe aller geistigen und materiellen Guter dar, die von den breitesten Schichten des Volkes im Laufe seiner Geschichte geschaffen worden sind und nun genus specificum Croaticum bilden. Die mundlich uberlieferte Literatur macht eine der ethnokulturellen Modalitaten eines Volkes aus. Der Verfasser untersucht den ganzen Korpus der kroatischen mundlich uberlieferten Literatur, wie er in der Ausfuhrung (performance) und in den Aufzeichnungen vom 15. Jahrhundert bis heute vorhanden ist, unter dem Gesichtspunkt der haufigsten Anregungen, Quellen und Stoffe fur diesen Typus des literarischen Schaffens. Debai hat er festgestellt, dass die kroatische Kulturtradition von zwei grundlegenden Anregungen (systembildenden Beweggrunden) geformt worden ist: 1. Das autochtone Volksleben, hervorgegangen aus der Eigenart des kroatischen nationalen Wesens, seit es das Geschlecht, die Gemeinschaft und das Volk der Kroaten gibt. 2. Das biblische Wort, des seit der Christianisierung der Kroaten, sofort nach ihrer Ankunft in diese Region im 7. Jahrhundert, alle Formen des kroatischen Lebens durchdrungen und ihnen eine wesentliche und leicht erkennbare Charakteristik verliehen hat. Der Verfasser hebt besonders jene biblischen Perikopen, Teile (Abschnitte) hervor, die fur den Schopfer der kroatischen mundlich uberlieferten Texte anregend und nachahmungswurdig gewesen sind, und aus denen er dann den Geist der kroatischen Volkstradition geschaffen hat. Der Vergleich von kroatischen mundlich uberlieferten Aufzeichnungen (Texten und Beschreibungen von Volksleben und –brauchtum) und der massgeblichen Bibelteile zeigt den Ausgangspunkt der kroatischen traditionsbezogenen Kultur in der Bibel; es zeigt sich ein wesentlicher und fruchtbringender Einfluss der Bibel auf Volkserzahlungen (Marchen, Sagen und Legenden), auf Volksdichtung (Lyrik und Epik), auf rhetorische Formen (insbesondere "Trinkspruche") und auf das Sprichwortgut.  
536 |a Projekt MZOS  |f 130756 
546 |a GER 
690 |a 6.03 
693 |a der Bibel, das Volkslied, Sagen, kroatische mundliche Literatur  |l hrv  |2 crosbi 
693 |a The Bible, folk poem, proverb, Croatian oral literature  |l eng  |2 crosbi 
773 0 |a Interpretacija Svetega pisma/ Interpretation of the Bible/ Interpretation der Bibel/ Interpretation de la Bible (1997. ; Ljubljana, Slovenija)  |t Interpretacija Svetega pisma/ Interpretation of the Bible/ Interpretation der Bibel/   |d Ljubljana, Sheffield : Slovenska akad. znan. i um. , Sheffield Ac. Press , 1998  |n Krašovec, Jože  |g str. 1701-1713 
942 |c RZB  |u 1  |v Recenzija  |z Znanstveni - Predavanje - CijeliRad