Das österreichische Deutsch in Kroatien: Zu einigen kulturpolitischen Aspekten des kroatisch-deutschen Sprachkontakts seit dem 18. Jahrhundert
Bedingt durch die Jahrhunderte lange politische Zugehörigkeit Kroatiens zur Habsburgischen Monarchie, entwickelt sich mit der Zeit, besonders aber seit dem 18. Jahrhundert ein intensiver kultureller Austausch zwischen Österreich und Kroatien. Voraussetzung für den kulturellen Austausch sind intensiv...
Permalink: | http://skupni.nsk.hr/Record/ffzg.KOHA-OAI-FFZG:315430/Details |
---|---|
Matična publikacija: |
Estudio Filologicos Alemanes Sevilla : Fenix Editora, 2008 |
Glavni autor: | Turković, Slađan (-) |
Vrsta građe: | Članak |
Jezik: | ger |
LEADER | 02596naa a2200217uu 4500 | ||
---|---|---|---|
008 | 131111s2008 xx 1 ger|d | ||
035 | |a (CROSBI)338783 | ||
040 | |a HR-ZaFF |b hrv |c HR-ZaFF |e ppiak | ||
100 | 1 | |9 901 |a Turković, Slađan | |
245 | 1 | 4 | |a Das österreichische Deutsch in Kroatien: Zu einigen kulturpolitischen Aspekten des kroatisch-deutschen Sprachkontakts seit dem 18. Jahrhundert / |c Turković, Slađan. |
246 | 3 | |i Naslov na engleskom: |a The Austrian German language in Croatia: on some cultural and political aspects of the German-Croatian language contact since the 18th century | |
300 | |a 251-260 |f str. | ||
520 | |a Bedingt durch die Jahrhunderte lange politische Zugehörigkeit Kroatiens zur Habsburgischen Monarchie, entwickelt sich mit der Zeit, besonders aber seit dem 18. Jahrhundert ein intensiver kultureller Austausch zwischen Österreich und Kroatien. Voraussetzung für den kulturellen Austausch sind intensive sprachliche Begegnungen. Deshalb erscheinen seit dem 18. Jahrhundert in Kroatien mehrere Wörterbücher und Grammatiken der deutschen Sprache, die von kroatischen Verfassern herausgegeben wurden. Der Erwerb von Deutschkenntnissen wurde zur Voraussetzung für einen kulturellen, politischen oder sozialen Aufstieg. Mit der Zeit gewinnt die deutsche Sprache in Kroatien dermaßen an Bedeutung, dass einige Gegenden des Landes bilingual wurden. Wenn auch nicht immer von der breiten Bevölkerungsschicht und den Intellektuellen des Landes unterstützt, währte diese Situation bis zur Auflösung der Monarchie. Seit dem 2. Weltkrieg versuchte die kommunistische Regierung dem vielfältigen deutschsprachigen Niederschlag in der kroatischen Sprache ? vor allem im Bereich der Lexik ? zwanghaft entgegenzuwirken. Der Vortrag befasst sich systematisch und aus der historischen Perspektive heraus mit den deutsch-kroatischen Sprachbegegnungen seit dem 18. Jahrhundert bis in die jüngste Gegenwart. Besonderes Augenmerk gilt dabei den politischen und soziokulturellen Gegebenheiten des Sprachkontakts. | ||
536 | |a Projekt MZOS |f 130-1300869-0826 | ||
546 | |a GER | ||
690 | |a 6.03 | ||
693 | |a deutsch, kroatisch, Sprachkontakt, |l hrv |2 crosbi | ||
693 | |a German, Croatian, language contact |l eng |2 crosbi | ||
773 | 0 | |a Die Germanistik innerhalb und außerhalb deutschsprachiger Länder: Begriffe, Methoden, Tendenzen (17-19.12.2007. ; Sevilja, Španjolska) |t Estudio Filologicos Alemanes |d Sevilla : Fenix Editora, 2008 |n Fernando Magallanes Latas |x 1578-9438 |g str. 251-260 | |
942 | |c RZB |u 1 |v Recenzija |z Znanstveni - Predavanje - CijeliRad |t 1.08 | ||
999 | |c 315430 |d 315428 |