'Regime-Wechsel' und 'Kultur-Erbe' - Zum Ansatz einer transkulturellen Geschichtsschreibung der Denkmalpflege am Beispiel von Kroatien

Geschichte der Denkmalpflege wird bis heute immer noch, vor allem bei den großen europäischen Nationen, überwiegend aus der Perspektive des Nationalstaats mit seinen festen Grenzziehungen geschrieben und aus seiner inneren, ›zentral‹ eingeschriebenen Leitkultur heraus formuliert. Eine solche Geschic...

Full description

Permalink: http://skupni.nsk.hr/Record/ffzg.KOHA-OAI-FFZG:319834/Details
Matična publikacija: Kulturerbe und Denkmalpflege Transkulturell. Grenzgänge zwischen Theorie und Praxis
Bielefeld : Transcript, 2013
Glavni autor: Ćorić, Franko (-)
Vrsta građe: Članak
Jezik: ger
LEADER 02376naa a2200193uu 4500
008 131121s2013 xx 1 ger|d
035 |a (CROSBI)652885 
040 |a HR-ZaFF  |b hrv  |c HR-ZaFF  |e ppiak 
100 1 |9 459  |a Ćorić, Franko 
245 1 0 |a 'Regime-Wechsel' und 'Kultur-Erbe' - Zum Ansatz einer transkulturellen Geschichtsschreibung der Denkmalpflege am Beispiel von Kroatien /  |c Ćorić Franko. 
246 3 |i Naslov na engleskom:  |a 'Regime Change' And 'Cultural Heritage' - a Transcultural Approach to The History of Preservation - the Example of Croatia 
300 |a 201-240  |f str. 
520 |a Geschichte der Denkmalpflege wird bis heute immer noch, vor allem bei den großen europäischen Nationen, überwiegend aus der Perspektive des Nationalstaats mit seinen festen Grenzziehungen geschrieben und aus seiner inneren, ›zentral‹ eingeschriebenen Leitkultur heraus formuliert. Eine solche Geschichtsschreibung der Denkmalpflege Kroatiens muss erst geschrieben werden, denn einige Zeitabschnitte erweisen sich bei den bisherigen Autoren als lückenhaft. Dieser Beitrag versucht dem gegenüber Entwicklungsstränge einer Denkmalpflege-Geschichte mit von ›außen‹ herangetragenen politischen Einflüssen zu kontextualisieren ; in ihrer Überschneidung mit dem nationalen Kern können sie den ›trans-kulturellen‹ Charakter dieser Geschichte bezeichnen. Kroatien ist für dieses methodische Herangehen ein geeignetes Beispiel, denn dieses Land ist in seiner modernen Geschichte in drei große übernationale ›Regime‹ bzw. Machtkomplexe eingeschrieben: die k. u. k.-Monarchie, das sozialistische Jugoslawien und heute die Europäische Union. IIm Aufzeigen der jeweiligen sozialen undinstitutionellen Rahmenbedingungen, der ideologisch-ästhetischen Leitmotive und des materiellen Umgangs mit dem baulichen Bestand eröffnet sich so die Sicht auf eine transkulturelle Historiographie der Denkmalpflege. 
536 |a Projekt MZOS  |f 130-1301080-1075 
546 |a GER 
690 |a 6.05 
773 0 |a Kulturerbe - Denkmalpflege: transkulturell (29. 09. - 01. 10. 2011. ; Heidelberg, Njemačka)  |t Kulturerbe und Denkmalpflege Transkulturell. Grenzgänge zwischen Theorie und Praxis  |d Bielefeld : Transcript, 2013  |n Falser, Michael ; Juneja, Monica  |z 978-3-8376-2091-7  |g str. 201-240 
942 |c RZB  |u 2  |v Recenzija  |z Znanstveni - Predavanje - CijeliRad  |t 1.08 
999 |c 319834  |d 319831