Interferenzerscheinungen im Bereich der Passivkonstruktionen bei kroatischsprachigen Deutschlernern

Auf Grund unterschiedlicher Ausdrucksmöglichkeiten passivischer Semantik im Deutschen und Kroatischen ergeben sich bei DaF-Lernern Formulierungen, die darauf hinweisen, dass muttersprachliche Konstruktionen automatisch ins Deutsche transferiert werden. Problematisch sind dabei vor allem die formal u...

Full description

Permalink: http://skupni.nsk.hr/Record/ffzg.KOHA-OAI-FFZG:335299/Details
Matična publikacija: Estudios filologicos alemanes
(2014)
Glavni autori: Lütze-Miculinić, Marija (-), Anđel, Maja (Author)
Vrsta građe: Članak
Jezik: ger
LEADER 02072naa a2200265uu 4500
005 20150113113207.0
008 150109s2014 xx ger|d
035 |a (CROSBI)667691 
040 |a HR-ZaFF  |b hrv  |c HR-ZaFF  |e ppiak 
100 1 |a Lütze-Miculinić, Marija  |9 789 
245 1 0 |a Interferenzerscheinungen im Bereich der Passivkonstruktionen bei kroatischsprachigen Deutschlernern /  |c Lütze-Miculinić, Marija ; Anđel, Maja. 
246 3 |i Naslov na engleskom:  |a Interferences in passive constructions in lerners of German as a second language with croatian as a first language 
300 |f 443-455 str. 
363 |i 26  |a 2014 
520 |a Auf Grund unterschiedlicher Ausdrucksmöglichkeiten passivischer Semantik im Deutschen und Kroatischen ergeben sich bei DaF-Lernern Formulierungen, die darauf hinweisen, dass muttersprachliche Konstruktionen automatisch ins Deutsche transferiert werden. Problematisch sind dabei vor allem die formal und inhaltlich inäquivalenten Konstruktionen. Im theoretischen Teil der Arbeit stellen wir die Asymmetrie dar, die im morphosyntaktischen Bereich zwischen den zwei Sprachen zu beobachten ist, anschließend auch die partielle semantische Ungleichmäßigkeit. Im praktischen Teil werden die Resultate eines Testsatzes präsentiert, in dem wir Germanistikstudenten auf ihre Gewohnheiten in Bezug auf den Passivgebrauch im Deutschen als Zweitsprache geprüft haben. Ziel der Umfrage ist festzustellen, welche von den disparaten Konstruktionen am stärksten muttersprachlich bedingt sind. Die Ergebnisse dieser Untersuchung sollten zu einer besseren Kalibrierung von Übungen im DaF-Unterricht beitragen. 
536 |a Projekt MZOS  |f 130-1300869-0826 
536 |a Projekt MZOS  |f 130-1300869-0879 
546 |a GER 
690 |a 6.03 
693 |a Passiv, DaF, Kroatisch, Deutsch  |l hrv  |2 crosbi 
693 |a passive, german as a second language, Croatian, German  |l eng  |2 crosbi 
700 1 |a Anđel, Maja  |4 aut  |9 714 
773 0 |t Estudios filologicos alemanes  |x 1578-9438  |g (2014) 
942 |c PER  |t 1.08  |u 2  |z Znanstveni 
999 |c 335299  |d 335296