Integrationsprozesse im Zagreber Stadtteil Dubrava

In diesem Schriftstück haben wir die Aufmerksamkeit auf die drei wichtigsten Aspekte über den Stand der Jugendlichen in Kroatien gelenkt: auf den Aspekt der sozialen Integration und ihrer wichtigsten Rolle der Verhaltensregulierung, auf die Multikultur als Form der neuen kroatischen Politik, welche...

Full description

Permalink: http://skupni.nsk.hr/Record/ffzg.KOHA-OAI-FFZG:311137/Details
Matična publikacija: International Lernen - Lokal Handeln : Interkulturelle Praxis "wor Ort" und Weiterbildung im internationalen Austausch : Erfahrungen und Erkenntnisse aus Deutschland, Griechenland, Kroatien, Lettland, den Niederlanden und der Schweiz
333
Glavni autori: Podgorelec, Sonja (-), Čaldarović, Ognjen (Author), Brčić, Carmen Švob, Melita
Vrsta građe: Članak
Jezik: ger
LEADER 02181naa a2200253uu 4500
008 131111s2001 xx ger|d
020 |a 388939-589-9 
035 |a (CROSBI)165201 
040 |a HR-ZaFF  |b hrv  |c HR-ZaFF  |e ppiak 
100 1 |a Podgorelec, Sonja 
245 1 0 |a Integrationsprozesse im Zagreber Stadtteil Dubrava /  |c Podgorelec, Sonja ; Čaldarović, Ognjen ; Brčić, Carmen ; Švob, Melita. 
246 3 |i Naslov na engleskom:  |a Proces of Integration in Dubrava, Zagreb 
300 |a 121-148  |f str. 
520 |a In diesem Schriftstück haben wir die Aufmerksamkeit auf die drei wichtigsten Aspekte über den Stand der Jugendlichen in Kroatien gelenkt: auf den Aspekt der sozialen Integration und ihrer wichtigsten Rolle der Verhaltensregulierung, auf die Multikultur als Form der neuen kroatischen Politik, welche die soziale Integration verschiedener Gemeinschaften in eine funktionierende, strukturelle und immer mehr geteilte Gesellschaft fördert, und auf die verschiedenen Formen der institutionellen Regulierung der sozialen Integration. Die dargestellten (präsentierten) Resultate zeigen, dass es in der modernen kroatischen Politik zu Veränderungen der offiziellen (amtlichen) politischen Richtung, immer grösserer Beachtung von Besonderheiten und einer Verstärkung der staatlichen Rolle und vor allem der nicht staatlichen Rolle in der Durchsetzung der Ideen und der Praxis der Zivilgesellschaft kommt. 
536 |a Projekt MZOS  |f 00760102 
546 |a GER 
690 |a 5.05 
693 |a Multikultur, Soziale Integration, Jugend  |l hrv  |2 crosbi 
693 |a Multiculture, Social Integration, Youth  |l eng  |2 crosbi 
700 1 |a Čaldarović, Ognjen  |4 aut 
700 1 |a Brčić, Carmen  |4 aut  |a Švob, Melita 
773 0 |t International Lernen - Lokal Handeln : Interkulturelle Praxis "wor Ort" und Weiterbildung im internationalen Austausch : Erfahrungen und Erkenntnisse aus Deutschland, Griechenland, Kroatien, Lettland, den Niederlanden und der Schweiz  |d Frankfurt am Main ; London : IKO - Verlag, 2001  |h 333  |n Rudolf Leicprecht, Christine Riegel, Josef Held, Gabriele Wiemeyer  |z 3-88939-589-9  |g str. 121-148 
942 |c POG  |t 1.16.1  |u 1  |z Znanstveni 
999 |c 311137  |d 311135